Am gestrigen Sonntag fand in Tangermünde der 18. Tangermünder Duathlon statt. In diesem Jahr gab es im Rahmen der Veranstaltung nur den reinen Duathlon. Der ansonsten zeitgleich ausgetragene Störtebeckerlauf wird in diesem Jahr im Spätsommer/ Herbst stattfinden. Beim Hauptwettkampf mussten die Athleten zunächst 5km laufen, dann 28km mit dem Rad bewältigen und abschließend nochmals 5km laufen. Der Startschuss fiel im Stadion am Wäldchen um 10 Uhr bei bestem Sonnenwetter. Vom Lauf- und Triathlonverein Genthin nahm Mario Lieseke am Duathlon teil. Mario überquerte als Gesamtneunter die Ziellinie und konnte sich die Bronzemedaille in seiner Altersklasse sichern.
Ergebnis:
Platz | Name | AK mit Platz | Laufzeit 1 | Radzeit | Laufzeit 2 | Gesamtzeit |
9. | Mario Lieseke | AK50, 3. | 00:21:07 h | 00:44:14 h | 00:22:24 h | 01:27:45 h |
Am gestrigen Sonntag fand neben dem Duathlon in Tangermünde auch der 19. Elbebrückenlauf in Magdeburg statt. Am Elbebrückenlauf nahmen in diesem Jahr bei heißen Temaperaturen 4 Läuferinnen und Läufer des LTV Genthin teil. Je nach Strecke führte der Lauf mehr oder weniger lange entlang der Elbe und über mehrere Elbquerungen (Brücken). Es gab traditionell einen Halbmarathon, eine ca. 10km lange Strecke und einen fast 6km langen Lauf im Angebot. Marion Wagner und Diana Schönfeld konnten sich in ihren Altersklassen jeweils Siege erkämpfen. Paul Weinmann erlief sich Rang 3 in der Altersklasse. Rüdiger verpasste mit Rang 4 in seiner Altersklasse das Podium nur knapp.
Ergebnisse:
Platz | Name | AK mit Platz | Zeit |
21. | Marion Wagner | W65, 1. | 02:05:55 h |
Platz | Name | AK mit Platz | Zeit |
6. | Paul Weinmann | M20, 3. | 01:25:27 h |
Platz | Name | AK mit Platz | Zeit |
86. | Rüdiger Klein | M65, 4. | 00:34:48 h |
Platz | Name | AK mit Platz | Zeit |
4. | Diana Schönfeld | W50, 1. | 00:27:08 h |
Beim Elbelauf in Grieben konnten am vergangenen Sonntag mit Anneliese Hünecke, Marion Wagner und Diana Schönfeld, alle drei auf der Strecke über 6,3km angetretenen Damen unseres Vereins, Altersklassensiege erlaufen. Start und Ziel war für alle Strecken auf dem Sportplatz von Grieben, von wo aus es auf einen 6,3km langen Rundkurs, durch ein sehr sandiges Waldgebiet ging. Die Athleten der langen Strecke mussten die Runde entsprechend doppelt absolvieren. Insgesamt waren an diesem Wettkampf 7 Läuferinnen und Läufer des Lauf- und Triathlonvereins Genthin am Start. Auch dieser Lauf war Bestandteil des Elbe-Ohre-Cups 2022. Die Rahmenbedingungen waren gewohnt gut. Das Wetter spielte auch an diesem Tag mit, wobei es natürlich für den ein oder anderen Läufer langsam auch zu warm wird.
Ergebnisse:
Platz | Name | AK mit Platz | Zeit |
12. | Dirk Müller | M45, 3. | 00:55:51 h |
14. | René Weinmann | M50, 4. | 00:57:39 h |
Platz | Name | AK mit Platz | Zeit |
25. | Rüdiger Klein | M65, 5. | 00:39:41 h |
31. | Siegfried Hünecke | M75, 2. | 00:46:53 h |
Platz | Name | AK mit Platz | Zeit |
4. | Diana Schönfeld | W50, 1. | 00:31:09 h |
13. | Marion Wagner | W65, 1. | 00:34:26 h |
30. | Anneliese Hünecke | W75, 1. | 00:39:10 h |
Am heutigen Maifeiertag fand traiditionell in Angern der Krepe-Cross statt. Auch in diesem Jahr lag die Betonung gewohnheitsgemäß auf "Cross", da die Strecken des Laufs durch ein sehr crossartiges Terrain verliefen. Es gab viele sandige und wurzellastige Passagen und auch den ein oder anderen kleineren Anstieg. Ansonsten verliefen die Strecken über 6 und fast 11km vom Start und Ziel am Sportplatz von Angern, durch ein Wald- und Wiesengebiet. Das Wetter spielte mit angenehmen Temperaturen, Bewölkung, aber Trockenheit und einem leichten Wind, ideal für den Laufsport, mit. Mit einem Kuchenbasar und leckeren Sachen vom Grill war nach den sportlichen Aktivitäten auch für das leibliche Wohl gesorgt. Vom Lauf- und Triathlonverein Genthin nahmen insgesamt 9 Athleten am Lauf teil. Paul Weinmann und Hannes Herrmann konnten einen Doppelsieg auf der Strecke über 6,1km erkämpfen. Paul konnte sogar den Streckenrekord aus dem Jahr 2005 um knapp eine dreiviertel Minute unterbieten. Weitere Altersklassenplatzierungen gingen mit einem ersten Platz an Marion Wagner, mit einem zweiten Platz an Diana Schönfeld und mit dritten Rängen an Dirk Müller und Rüdiger Klein.
Ein paar Bilder vom Lauf werdet Ihr zeitnah in unserer Galerie finden.
Ergebnisse:
Platz | Name | AK mit Platz | Zeit |
19. | Dirk Müller | M45, 3. | 00:49:13 h |
27. | René Weinmann | M50, 5. | 00:50:50 h |
31. | Olaf Meier | M50, 6. | 00:51:38 h |
61. | Frank Winter | M50, 11. | 01:04:38 h |
Platz | Name | AK mit Platz | Zeit |
1. | Paul Weinmann | M20, 1. | 00:20:43 h |
2. | Hannes Herrmann | MJU20, 1. | 00:22:50 h |
50. | Rüdiger Klein | M65, 3. | 00:37:15 h |
Platz | Name | AK mit Platz | Zeit |
10. | Diana Schönfeld | W50, 2. | 00:30:07 h |
21. | Marion Wagner | W65, 1. | 00:32:00 h |
Am heutigen letzten Apriltag fand bei besten Wetter der 14. Herrenkrugparklauf in Magdeburg, mit Start und Ziel auf der Galopprennbahn statt. Nach einer abgespeckten Variante in den letzten Jahren, standen in diesem Jahr wieder alle Strecken von Kinderlauf, über 6 und 12km, bis hin zum Halbmarathon, zur Verfügung. Auch vom Lauf- und Triathlonverein Genthin waren insgesamt 4 Athleten in Magdeburg am Start. So rannten Dirk Müller und René Weinmann die lange Strecke und Dirk konnte hier Altersklassenplatz 3 erlaufen. Anneliese Hünecke konnte über die 6km-Distanz einen Sieg in ihrer Altersklasse errennen. Siegfried Hünecke erlief sich Altersklassenplatz 3 über 6 Kilometer. Die Strecken führten in flachen Terrain von der Galopprennbahn Magdeburg durch den Herrenkrugpark. Auch dieser Lauf war Bestandteil des diesjährigen Elbe-Ohre-Cup.
Ergebnisse:
Platz | Name | AK mit Platz | Zeit |
12. | Dirk Müller | M45, 3. | 01:37:24 h |
19. | René Weinmann | M50, 5. | 01:42:59 h |
Platz | Name | AK mit Platz | Zeit |
79. | Siegfried | M75, 3. | 00:44:13 h |
Platz | Name | AK mit Platz | Zeit |
46. | Anneliese Hünecke | W75, 1. | 00:38:44 h |
Am Abend des 29.04.2022 fand der diesjährige Genthiner Staffellauf statt. Es war die insgesamt sechste Auflage dieses Laufes, welche ihre Anfänge in der Stadt Genthin machte, in den letzten beiden Jahren in Parchen (Ortsteil von Genthin) ausgetragen wurde und jetzt wieder zurück in Genthin war. Start und Ziel für den Hauptwettkampf war um 18 Uhr auf dem Marktplatz von Genthin. Von dort aus rannten über 40 Staffeln die 1,2 Kilometer lange Runde durch die Innenstadt. Jede Staffel bestand aus 3-5 Teilnehmern, welche den Rundkurs insgesamt 5 x/ Staffel bewältigen mussten. Ziel war dann wieder auf dem Marktplatz von Genthin. Aufgrund des guten Wetters und der günstigen Anbindung an das Mai- und Frühlingsfest von Genthin waren auch viele Zuschauer vor Ort. Vom Lauf- und Triathlonverein Genthin nahmen in verschiedenen Teams auch Frank Winter und Paul Weinmann teil.
Im thüringischen Saalburg-Ebersdorf fand am 23. April 2022 der diesjährige Bleilochlauf statt. Um 9 Uhr wurde auch ein Athlet vom Lauf- und Triathlonverein Genthin, Olaf Meier, im Rahmen eines 48km langen Ultralaufs, auf die naturbelassene, anspruchsvolle Strecke geschickt. Olaf erreichte nach 5 Stunden und 1 Minute das Ziel am Sportplatz der oben benannten Stadt und konnte mit dieser Zeit Rang 11 in der Altersklasse und Platz 70 in bei den Männern in der Gesamtwertung erlaufen. In einigen Wochen findet auch in Thüringen der traditionelle Rennsteiglauf statt.
Nach nun fast drei Jahren Pause ist es geschafft. Am heutigen Ostersonnabend, den 16. April 2022, fand traditionell der Schlagenthiner Osterberglauf statt. Nicht nur war es schön, dass dieser Lauf wieder ausgetragen werden konnte, auch ein Jubiläum stand mit der 40. Auflage des Laufs an. Nach einer spontanen Entscheidung des Vorstands im März, mit zuvor unmöglichen Durchführungsbedingungen, war es aufgrund einer Vielzahl von Lockerungen in Bezug auf die bekannte Politik, nun doch möglich den Lauf auszutragen. Nach einer Vielzahl von Vorbereitungen in den letzten Wochen konnte dann pünktlich um 09:30 Uhr der Start des ersten Laufs über 1 Kilometer gestartet werden. Innerhalb der dann folgenden fünfzig Minuten folgten dann die Starts über 2 Kilometer, 12 Kilometer und abschließend auch über 6 Kilometer, um 10:20 Uhr. Liefen die Kinder noch einen flachen Rundkurs durch ein Waldgebiet, wurde es für die Erwachsenen schon etwas welliger und so manch ein Athlet bekam, wie in jedem Jahr, das böse Erwachen, im sogenannten "Gebirge" um den Eichberg. Dieser 68m hohe Berg war durch die Läufer nach einem zwei Kilometer langen Flachteil zu bewältigen. Auf den insgesamt 4 Strecken gab es wie in jedem Jahr spannende Duelle zwischen den Läufern. So liefen die drei Erstplatzierten über die 2 Kilometer in einem zeitlichen Abstand von nicht einmal vier Sekunden in das Ziel. Das Triell gewann hier Anton Scheck vom TSV Brettin Roßdorf. Einen Doppelsieg für den Lauf- und Triathlonverein Genthin gab es auf der Distanz über 6 Kilometer für Paul Weinmann und Hannes Herrmann. Auch das Walkangebot über 6 Kilometer nahmen einige Sportbegeisterte wahr. Im Ziel warteten auf alle Athleten ein Osterei und verschiedenes Obst, sowie Getränke. Nach dem Lauf war bei der Siegerehrung auch mit einem großen und vorallem leckeren Kuchenbuffet, Bratwürsten vom Grill und belegten Brötchen für das leibliche Wohl gesorgt. Alle Kinder wurden im Ziel zudem mit Medaillen in Ostereiform ausgezeichnet. Die Erwachsenen erhielten Sachpreise, welche dankenswerterweise durch das Autohaus Müller gesponsert worden. Insbesondere das traumhafte Wetter mit puren Sonnenschein, half neben dem Engagement aller Vereinsmitlieder, beim Gelingen der Veranstaltung. Das Team des Lauf- und Triathlonvereins Genthin wünscht nun allen ein frohes Osterfest und hofft Euch auch beim kommenden Osterberglauf, am 08. April 2022, wieder in Schlagenthin zu sehen.
Bilder vom Lauf findet Ihr bereits beim Reiter "Schlagenthiner Osterberglauf". Dort findet Ihr auch eine Auflistung der Gesamtplatzierten aller Strecken.
Alle Ergebnisse vom Lauf sind bereits im Internet unter Elbe-Ohre-Cup einzusehen. Ein großer Dank für die professionelle Zeitmessung geht hier auch noch einmal an den Tanger Time Service um das Team von und mit Bernd Ebert.
Sollte es Verbesserungsvorschläge geben, haben wir als Verein natürlich immer ein offenes Ohr und Ihr könnt uns über unser Kontaktformular schreiben.
Frohe Ostern!
Am Sonnabend, den 02.04.2022, fand in unserer Landeshauptstadt die diesjährige Landesmeisterschaft im Straßenlauf statt. Start und Ziel waren auf dem Sportplatz Seilerwiesen im Rotehornpark von Magdeburg. Auch 4 Athleten des LTV Genthin wurden um 11 Uhr auf die 10km lange Wettkampfstrecke geschickt. In einem spannenden Wettkampf konnte sich Olaf Meier den Landesmeistertitel in der M50, vor René Weinmann auf Platz 2 erkämpfen. Auch Marion Wagner erlief sich den ersten Platz ihrer Altersklasse. Hannes Herrmann rannte mit einer Zeit von 38:28h auf Rang 4 bei den Männern unter 20. Olaf und Hannes liefen jeweils für andere Vereine, sind ja aber zeitgleich Mitglieder des LTV Genthin. Somit nahmen 4 Läufer unseres Vereins an der diesjährigen Meisterschaft teil.
Ergebnisse:
Platz | Name | Zeit |
4. | Hannes Herrmann | 00:38:28 h |
10km - Männer / M50
Platz | Name | Zeit |
1. | Marion Wagner | 00:55:13 h |
Am heutigen Sonnabend fand in Letzlingen der 30. Kaisersteinlauf statt. Eine Vielzahl von Teilnehmern stand pünktlich zum Start der Hauptläufe um 10:15 Uhr an der Startlinie und wurde nach einer kurzen Begrüßung durch die Bürgermeisterin auf die verschiedenen Laufstrecken geschickt. Die Strecken führten vorrangig über Waldwege und hatten auch ein paar Höhenmeter inne. Das Wetter spielte wie schon am vergangenen Wochenende mit milden Temperaturen und puren Sonnenschein mit, wenngleich auch wieder ein wenig Wind zu spüren war. Vom Lauf- und Triathlonverein Genthin nahmen an diesem Lauf insgesamt 5 Athleten teil. Hierbei gingen die Plätze 3 und 4 auf dem Hauptlauf über 11,3 Kilometer an Paul Weinmann und Hannes Herrmann. Altersklassensiege erkämpften sich auf der Strecke über 6,5 Kilometer Rüdiger Klein und Anneliese Hünecke.
Ergebnisse:
Platz | Name | AK mit Platz | Zeit |
3. | Paul Weinmann | M20, 2. | 00:41:36 h |
4. | Hannes Herrmann | MJU20, 1. | 00:43:56 h |
Platz | Name | AK mit Platz | Zeit |
36. | Rüdiger Klein | M65, 1. | 00:43:00 h |
46. | Siegfried Hünecke | M75, 5. | 00:49:53 h |
Platz | Name | AK mit Platz | Zeit |
36. | Anneliese Hünecke | W75, 1. | 00:40:54 h |
Am Sonntag, den 20. März 2022, fand in Burg bei Magdeburg der 16. Burger Bismarckturmlauf statt. Bei besten Wetter, mit puren Sonnenschein, angenehmen Temperaturen und einem leichten Wind wurden die insgesamt 3 Läufe ab 09:30 Uhr auf die jeweiligen Strecken von 10,64 Kilometern, 6,57 Kilometern und 2,64 Kilometern geschickt. Alle Strecken beinhalteten die anspruchsvolle Passage hoch zum Burger Bismarckturm, von wo aus es dann zurück zum Sportplatz und Ziel in der Parchauer Chaussee ging. Insbesondere auch aufgrund der örtlichen Nähe nahmen auch neun Athleten des Lauf- und Triathlonverein Genthin am Wettbewerb teil. Den Gesamtsieg der Herren auf der Kurzstrecke konnte sich Paul Weinmann erlaufen. Altersklassensiege auf ihren jeweiligen Strecken sicherten sich Olaf Meier (10,64km), Marion Wagner, Diana Schönfeld und Anneliese Hünecke (jeweils 6,57km). Ein zweiter Platz auf der Kurzstrecke erlief sich Siegfried Hünecke in der M75. Dritte Plätze in ihren Altersklassen sicherten sich Dirk Müller, René Weinmann über 10,64km und Frank Winter über 6,57km.
Bilder vom Lauf findet Ihr in unserer Galerie.
Ergebnisse:
Platz | Name | AK mit Platz | Zeit |
7. | Olaf Meier | M50, 1. | 00:44:25 h |
13. | Dirk Müller | M45, 3. | 00:46:29 h |
22. | René Weinmann | M50, 3. | 00:48:29 h |
6,57km - Männer
Platz | Name | AK mit Platz | Zeit |
9. | Marion Wagner | W65, 1. | 00:35:18 h |
10. | Diana Schönfeld | W50, 1. | 00:35:24 h |
19. | Anneliese Hünecke | W75, 1. | 00:39:42 h |
Am gestrigen Sonnabend, den 12.03.2022, fand im Bereich der Landessportschule in Osterburg die diesjährige Schlammschlacht, bei welcher es sich um einen Crossduathlon handelt und zugleich der Altmarklauf statt. Bei besten Wetter und Sonnenschein pur mussten die Athleten beim Hauptwettkampf der Schlammschlacht zunächst 5,5 Kilometer laufen, dann 25 Kilometer mit dem Fahrrad durch sehr anspruchsvolles Gelände fahren und abschließend nochmals 5,5 Kilometer laufen. Für Jedermann gab es auch einen Wettkampf mit der Häfte der Streckenlängen und für den Nachwuchs einen Kinder- und Jugendduathlon. Beim Altmarklauf gab es neben einem 1 km langen Lauf für Kinder, für die Erwachsenen Strecken über 11,4 und 5,7 Kilometer im Angebot. Vom Lauf- und Triathlonverein Genthin konnte im Hauptwettkampf der Schlammschlacht Mario Lieseke den Gesamtsieg mit knapp 40 Sekunden Vorsprung auf den Zweitpaltzierten erkämpfen, tolle Leistung. Altersklassensiege beim Altmarklauf sicherten sich Marion Wagner, Anneliese Hünecke und Diana Schönfeld. Diana erlief sich sogar Gesamtrang 2 der Damen über 5,7 Kilometer. Marion verpasste mit Rang 4 im Gesamtranking der Damen auf der langen Runde das Podest nur knapp, so auch Siegfried Hünecke in seiner Altersklasse auf der Kurzstrecke. Geplant geht es bereits am kommenden Wochendende mit dem Bismarckturmlauf in Burg, in Bezug auf den diesjährigen Elbe-Ohre-Cup, weiter. Nach den massiven Sporteinschränkungen in den letzten 2 Jahren, wäre eine halbwegs regulär durchführbare Wettkampfsaison 2022 ff. wünschenswert.
Ergebnisse:
Platz | Name | AK mit Platz | Laufzeit 1 | Radzeit | Laufzeit 2 | Gesamtzeit |
1. | Mario Lieseke | MK50, 1. | 00:23:55 h | 01:08:35 h | 00:26:29 h | 02:00:41 h |
Platz | Name | AK mit Platz | Zeit |
4. | Marion Wagner | W65, 1. | 01:07:33 h |
Platz | Name | AK mit Platz | Zeit |
38. | Siegfried Hünecke | M75, 4. | 00:43:08 h |
Platz | Name | AK mit Platz | Zeit |
2. | Diana Schönfeld | W50, 1. | 00:29:31 h |
20. | Anneliese Hünecke | W75, 1. | 00:36:21 h |
Bereits am Freitagabend, den 18. Februar 2022, fand der diesjährige Nachtmarathon Genthin statt. Bei stürmischen Wetter nahmen in diesem Jahr insgesamt acht Athleten an dem abendlichen Lauf teil. Start und Ziel war wie in jedem Jahr direkt bei Familie Weinmann im Akazienweg von Genthin. Von dort aus ging es auf die alljährliche Runde durch angrenzende Wälder, über Mützel und Warschau, nach Wusterwitz, um von dort aus den Rückweg entlang des Elbe-Havel-Kanals in Angriff zu nehmen. Es sollten durch zwei Sportfreunde, Ralf Peiker und Sabine Cornelius, insgesamt zwei Verpflegungspunkte auf der 42 Kilometer langen Runde angeboten werden. Der erste Verpflegungspunkt konnte am Ortseingang von Wusterwitz professionell organisiert werden, so dass sich die Läufer stärken konnten. Aus dem zweiten Verpflegungspunkt in Kader Schleuse wurde leider nichts, da dieser aufgrund umgestürzter Bäume nicht erreicht werden konnte. Trotz dem widrigen Wetter war es ein rundum gelungener Trainingslauf.
Silvsterlauf
Wenn auch, bedingt durch "Corona", eine offizielle Veranstaltungsdurchführung nicht möglich war, begaben sich dennoch recht viele Sportler zur gewohnten Zeit in den Volkspark und absolvierten eigenständig ein Lauftraining - einen individuellen Silvesterlauf. Durch eigene Zuwendungen der Läufer waren es dann doch ein paar schöne und sportliche Stunden im Volkspark, bei Pfannkuchen, dem ein oder anderen Glühwein oder Tee.
Der LTV hofft, dass Ende 2022 eine Durchführung möglich sein wird.
Gänsebratenvernichtungslauf Plaue (Brandenburg)
Identisch wie auch beim Silvesterlauf, war natürlich auch eine offizielle Durchführung des oben benannten Laufs nicht möglich. Die Kenner nutzten dennoch am 08.01.2022 die Möglichkeit und begaben sich auf die fast 30km lange Runde, welche wie immer als Trainingslauf absolviert wurde. Schätzungsweise 30 Sportler waren auf dem Rundkurs um Brandenburg, Plaue und Kirchmöser unterwegs.